Der Infiray Tube TL50 ist die „größere“ Version des überarbeiteten TL35 V2 und wie dieser mit leistungsstärkeren Komponenten und besserer Software ausgestattet. Die Dioptrieneinstellung kann nun bequem manuell über den Dioptrienring vorgenommen werden. Lesen Sie mehr
Das Wärmebild-Zielfernrohr wird von Experten aufgrund seiner starken Leistung oft mit dem Pulsar verglichen. Im Vergleich zu den Thermion-Modellen bietet der Vanadiumoxid-Sensor mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixeln und einer Dichte von 12 Mikrometern sehr gute Beobachtungsmöglichkeiten bei allen Wetterbedingungen. Das lichtstarke 50-Millimeter-Objektiv verleiht Farben und Konturen die nötige Schärfe und den nötigen Kontrast.
OLED-Display
Der Bildschirm im Infiray Tube TL50 ist mit OLEDs ausgestattet. Diese verbrauchen wenig Strom und können Farben sehr lebendig darstellen. Weitere Vorteile sind die Unempfindlichkeit gegenüber Kälte und Wärme, die lange Lebensdauer und die Anzeige unbelichteter Segmente, da diese nicht wie bei LCD-Bildschirmen grau leuchten.
Einfache Bedienung, variabler Einsatz
Die Erweiterung erfolgt auf Infiray. Der Tube TL50 ist äußerst komfortabel dank eines Drehknopfs am Turm des Gehäuses, der über Gitter ein taktiles Feedback liefert. Ebenso einfach ist die Dioptrieneinstellung.
Die Verwendung für verschiedene Waffen ist problemlos möglich, da die Profile gespeichert werden können und das Modell nur einmal vergrößert werden muss. Das 30-Millimeter-Mittelrohr ermöglicht die Montage an vielen Modellen, auch bei vorhandenen Zusatzkomponenten.
Über WLAN kann der Zuschauer seine Beobachtung mit mehreren Kollegen teilen, sodass diese das Geschehen live auf ihrem Smartphone oder Tablet verfolgen können. Alles was Sie dazu benötigen ist eine kostenlose App, die Sie weiter unten finden.
Die Beobachtung lässt sich auch speichern: Der eingebaute Videorekorder ist 32 Gigabyte groß und damit groß genug, um Tausende Clips und Fotos aufzuzeichnen.
Die Akkulaufzeit von 15 Stunden wird durch einen eingebauten und einen herausnehmbaren Akku erreicht. Zusätzlich kann eine USB-Powerbank zur Verlängerung der Akkulaufzeit genutzt werden.
Für eine optimale Stromversorgung lohnt es sich, gleich den passenden Ersatzakku zu bestellen. Der eingebaute Akku darf nie ganz leer sein.
Überblick
Infiray Tube TL50 – verbesserte Neuauflage des TL35 mit verbesserter Hard- und Software, 2600 m Reichweite, OLED-Display, 32 GB Rekorder, WLAN, 3 – 12-fache optische Vergrößerung, 13 m Sichtfeld.
Spezifikationen:
- Sensor: VOx
- Sensorauflösung: 384 x 288 Pixel
- Sensorabstand: 12 µm
- Sensorempfindlichkeit: < 40 mk (NETD)
- Bildschirmtyp: OLED
- Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel
- Bildrate: 50 Hz
- Objektiv: 50 mm
- Blende: 1,0
- Sichtfeld: 5,2 × 4,0°
- Sehfeld auf 100 m: 9,2 x 6,9 m (B x H)
- Vergrößerung: 4x (optisch)
- Digitalzoom: 1 – 4 x
- Erfassungsbereich: 2600 m (Mensch)
- Interner Speicher: 32 GB
- WLAN (Wi-Fi): ja
- App-Unterstützung: ja
- Foto-/Video-/Tonaufnahme: ja/ja/ja
- Betriebstemperatur: -20 – 50°C
- Schutzklasse: IP67
- USB-Schnittstelle: Typ-C
- Stromversorgung: 5 V USB-C
- Akku: 6600mAh Akku (intern), 18500 Akku (extern)
- Akkulaufzeit: 15 Stunden
- Abmessungen: 390 x 85 x 75 mm
- Gewicht: 985 g